Ausgewähltes Thema: Wie du deine erste IT‑Rolle auswählst. Hier erhältst du Orientierung von der ehrlichen Selbstanalyse bis zum ersten Angebot – mit Geschichten, konkreten Übungen und Fragen, die dich ins Handeln bringen. Abonniere unseren Blog, wenn du jeden Schritt begleiten möchtest.

Selbstcheck: Was treibt dich wirklich an?

01

Stärkenkartierung ohne Floskeln

Liste Situationen, in denen du ins Flow‑Gefühl kamst: Debuggen bis spät, Nutzerfragen klären, Daten visualisieren. Welche Aufgaben geben dir Energie statt sie zu rauben? Teile deine Top‑Momente in den Kommentaren und inspiriere andere Einsteiger.
02

Interessenkompass mit echten Beispielen

Wenn dich Systeme faszinieren, könnte DevOps oder SRE passen. Liebst du Muster, denk an Data‑Rollen. Brennst du für Menschen, prüfe UX oder Support. Schreib uns, welche Themen dich packen, und erhalte eine kuratierte Ressourcenliste.
03

Arbeitsstil und Werte als Entscheidungshilfen

Magst du ruhiges Tüfteln oder den schnellen Wechsel? Suchst du Impact im Team oder tiefe Expertise? Stimmen Kultur und Lerntempo, wächst du schneller. Abonniere, um wöchentliche Reflexionsfragen direkt in dein Postfach zu bekommen.

Rollenlandschaft im Überblick: Ein Kompass für Einsteiger

Entwickler bauen Features, QA sichert Qualität, DevOps verbindet Code mit stabilen Systemen. Mara startete in QA, lernte Testautomatisierung und wechselte später in SRE. Ihre Geschichte zeigt: Ein Einstieg ist selten eine Sackgasse, sondern eine Rampe.

Rollenlandschaft im Überblick: Ein Kompass für Einsteiger

Data‑Analysten erklären das Was, Data Scientists erforschen das Warum, Data Engineers bauen die Pipelines. Wenn dich Fragen antreiben wie „Welche Metrik beweist den Nutzen?“, bist du nah dran. Kommentiere deine Lieblingsdaten‑Tools und erhalte Feedback.

Skill‑Pfade: So lernst du klug statt nur viel

Lege eine Basis in Git, HTTP, Linux und Cloud‑Grundlagen. Wähle dann eine Tiefe, etwa Frontend mit React oder Daten mit SQL. Poste deine geplante Tiefe, und wir schlagen dir passende Mini‑Projekte vor.

Skill‑Pfade: So lernst du klug statt nur viel

Baue kleine, nützliche Lösungen: ein Bug‑Tracker, eine Datenanalyse mit echtem Datensatz, ein CI‑Workflow. Zeig Wirkung, nicht nur Teilnahme. Abonniere, um monatliche Projektideen mit Schritt‑für‑Schritt‑Hints zu erhalten.

Mini‑Projekte mit echtem Nutzen

Baue Tools, die dir selbst helfen: ein CLI für tägliche Aufgaben, ein Dashboard für Lernfortschritt, ein Test‑Framework für Übungs‑APIs. Beschreibe Problem, Ansatz, Ergebnis. Verlinke unten, damit die Community Feedback geben kann.

Open Source ohne Angst betreten

Starte mit Doku‑Fixes, Testfällen oder kleinen Issues. Jonas begann mit Tippfehlern und wurde später Maintainer eines Tools. Kleine Beiträge zeigen Verlässlichkeit und Teamfähigkeit. Frag nach „good first issues“ – viele Projekte warten auf dich.

Dokumentation als geheime Superkraft

Schreibe klare READMEs, Architektur‑Skizzen und Lernnotizen. So verstehen Recruiter deinen Prozess und nicht nur das Ergebnis. Abonniere, um unsere README‑Checkliste zu bekommen und künftig strukturierter zu dokumentieren.

Ein Lebenslauf, der Wirkung zeigt

Fokussiere Resultate: „reduzierte Build‑Zeit“, „erhöhte Testabdeckung“, „verbesserte Nutzeraufgabe“. Nutze aktive Verben und Zahlen, wo sinnvoll. Teile eine Bullet‑Point‑Version im Kommentar, und wir geben kurzes Community‑Feedback.

LinkedIn und Netzwerk strategisch nutzen

Optimiere Headline, About und Projekte. Poste Lernfortschritte, bitte um Code‑Reviews, unterstütze andere. Schreibe ehemalige Kommilitoninnen an. Folge uns für wöchentliche Networking‑Prompts, die dir das Anfangen leichter machen.

Anschreiben als kurze Problemerzählung

Erzähle eine Mini‑Story: Problem, dein Ansatz, Ergebnis. Verknüpfe sie mit der Rolle. Keine Romane, klare Relevanz. Wir teilen eine Vorlage im Newsletter – abonniere und passe sie anschließend an deine Stimme an.

Interviews souverän meistern

Laut denken, Annahmen prüfen, Testfälle skizzieren, schrittweise implementieren. Kurz zusammenfassen, was noch fehlt. Übe mit Freunden oder in Mock‑Sessions. Teile deine größte Hürde, und wir empfehlen passende Übungsaufgaben.

Interviews souverän meistern

Nutze STAR: Situation, Task, Action, Result. Erzähle von Konflikten, Fehlern und Lernmomenten. Authentizität überzeugt. Sammle drei Geschichten vorab und bitte eine Mentorin um ehrliches Feedback, bevor es ernst wird.

Realitätscheck und die nächsten 30 Tage

Viele Einsteiger wechseln innerhalb des ersten Jahres die Spezialisierung. Das ist normal. Miss Fortschritt an Gewohnheiten, nicht nur an Angeboten. Schreib wöchentlich drei Lerngewinne auf und feiere kleine Siege offen mit uns.

Realitätscheck und die nächsten 30 Tage

Setze feste Review‑Termine: Code, Portfolio, CV. Bitte gezielt um Kritik, nicht um Bestätigung. So wächst du schneller und sicherer. Poste dein Review‑Ritual – vielleicht adoptieren andere deinen Ansatz.
Liveradvice
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.