Gewähltes Thema: Wo man Einstiegsjobs in der IT findet. Willkommen! Hier zeigen wir dir konkrete Wege, echte Beispiele und smarte Strategien, um deinen ersten IT-Job zu entdecken. Lies mit, probiere Tipps aus und abonniere unsere Updates für frische Chancen.

Jobbörsen clever nutzen

Setze auf LinkedIn, StepStone, Indeed und Glassdoor, aber filtere konsequent nach „Junior“, „Trainee“, „Praktikum“, „Werkstudent“, „Berufseinstieg“ und „0–2 Jahre“. Speichere Suchen, aktiviere tägliche Alerts und reagiere früh. Teile deine besten Keyword-Kombinationen in den Kommentaren!

Netzwerken, das Türen öffnet

Meetups, Hackathons und User Groups

Besuche lokale Meetups, JavaScript- oder Cloud-User-Groups und nimm an Hackathons teil. Stelle Fragen, biete Hilfe an und verabrede Kaffeechats. Ein kurzer Gesprächsfaden brachte Tim eine Empfehlung für ein Traineeprogramm. Kommentiere, wenn du Veranstaltungs-Tipps in deiner Stadt brauchst.

Hochschule, Bootcamp und Career Services strategisch nutzen

Karrieremessen mit Plan besuchen

Recherchiere Aussteller, markiere passende Teams und frage konkret nach Junior-Pipelines statt nach „offenen Stellen allgemein“. Übergib einen einseitigen Tech-Resume, bitte um Kontakt und sende am nächsten Tag ein Dankesmail. Möchtest du unsere Vorbereitungs-Checkliste? Abonniere und sag Bescheid.

Campusjobs und Forschungsprojekte als Sprungbrett

IT-Support am Campus, Tutorien oder Projekte in Laboren vermitteln Praxis, Referenzen und Verantwortungsgefühl. Bitte Professorinnen um kurze Empfehlungen auf LinkedIn. Diese glaubwürdigen Signale erleichtern den Übergang in echte Junior-Rollen. Teile deinen Campusweg in den Kommentaren.

Bootcamps, Demo Days und Partnernetzwerke

Nutze Demo Days, präsentiere ein Projekt mit Problem, Ansatz und Ergebnis. Bitte Career Services um Einladungen zu Partnerunternehmen. Kläre Erwartungen, Mentoring und Lernpfade vor Vertragsunterzeichnung. Wir teilen gern eine Frageliste für Gespräche—schreib „Frageliste“ unten.

Ein Portfolio, das Probleme löst

Baue Projekte, die echte Bedürfnisse treffen: Ticket-Tool für Vereine, kleine Monitoring-Lösung, Datendashboard für lokale Daten. Dokumentiere Architektur, Trade-offs und Ergebnisse. Pinne zwei Highlights. Teile deinen Portfolio-Link unten, wir geben kurzes Feedback.

Open Source Einstieg mit Wirkung

Starte mit „good first issue“, Dokumentation oder Tests. Eine klare Pull-Request-Beschreibung zeigt Professionalität. Jana erhielt ihr erstes Interview, weil ein Maintainer sie weiterempfahl. Brauchst du Projektvorschläge? Abonniere, wir senden eine anfängerfreundliche Liste.

Regionen, Remote und Sprache: Chancen verstehen

Berlin, München, Hamburg, Köln, Zürich und Wien bieten lebendige Ökosysteme. Prüfe Branchencluster: FinTech, Automotive, E‑Commerce, Health. Lokale Meetups erhöhen Trefferquoten. Frag unten nach einer Stadtkurzliste mit relevanten Gruppen und Einstiegsfirmen.

Regionen, Remote und Sprache: Chancen verstehen

Remote ist möglich, aber Mentoring ist entscheidend. Suche Teams mit Pairing, Onboarding-Plan und klaren Lernzielen. CET‑freundliche Zeitzonen erleichtern Abstimmung. Viele Juniors starten hybrid. Abonniere, wenn du unsere Remote-Checkliste für Einsteiger erhalten willst.
Liveradvice
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.