Ausgewähltes Thema: Gefragte Einstiegspositionen in der IT für 2023. Tauche ein in Trends, Geschichten und handfeste Schritte, mit denen du deinen ersten Job in der Tech-Welt eroberst. Bleib dran, teile deine Fragen und abonniere, um keine Chancen zu verpassen.

Junior-Softwareentwicklung: Code als Karrierekick

01

Technologien, die Türen öffneten

Solide Grundlagen in einer Sprache wie Python, JavaScript oder Java, dazu Versionskontrolle mit Git und Verständnis für Web, APIs und Datenbanken. Wichtiger als Buzzwords: nachvollziehbare Projekte, saubere Tests und verständliche Readmes. Welche Tech-Kombination möchtest du lernen?
02

Portfolio, das auffällt

Zeige zwei bis drei kleine, aber vollständige Anwendungen: klarer Nutzen, kurze Architektur-Notizen, eingerichtete Tests und Deploy-Anleitung. Ein Issue-Tracker mit nachvollziehbaren Commits wirkt oft stärker als große, unfertige Ideen. Poste dein Portfolio, wir geben konstruktives Feedback.
03

Lernkurve mit Struktur

Statt alles gleichzeitig: Fokus-Stacks und realistische Etappen. Übe Code-Reviews, Pair-Programming und das Schreiben präziser Tickets. Ein wöchentliches Lernlog hilft, Fortschritte sichtbar zu machen. Teile dein Lernlog mit uns und erhalte motivierendes, hilfreiches Sparring aus der Community.

Qualitätssicherung und Testautomatisierung: Sorgfalt zahlt sich aus

Beginne mit strukturierten Testfällen, Reproduktionsschritten und klaren Bug-Reports. Lerne, kritisch zu denken und versteckte Annahmen zu hinterfragen. Qualitätsarbeit ist Teamarbeit: Kommunikation mit Entwicklung und Produkt ist entscheidend. Wie formulierst du einen glasklaren Bug-Report?

Cybersecurity und SOC: Der Einstieg in die Verteidigung

Du sichtest Alarme, prüfst Logs in einem SIEM, priorisierst Vorfälle und leitest Eskalationen ein. Präzise Notizen, Teamabsprachen und ruhiges Handeln zählen. Übe mit öffentlichen Log-Datensätzen, um Muster zu erkennen. Welche Übungsplattformen nutzt du bereits?

Cybersecurity und SOC: Der Einstieg in die Verteidigung

Netzwerkgrundlagen, Linux-Basics, Authentifizierungsmechanismen und ein Verständnis für gängige Angriffswege sind essenziell. Ein Einstiegszertifikat wie Security+ kann nützen, doch Praxis schlägt Theorie. Teile deine Lernressourcen, wir empfehlen dir passende Labs für dein Niveau.
Liveradvice
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.